
Assessing Socioeconomic Resiliency in Washington Counties
Paperback
Currently unavailable to order
ISBN10: 1234432471
ISBN13: 9781234432478
Publisher: Books Llc
Pages: 42
Weight: 0.21
Height: 0.09 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: English
ISBN13: 9781234432478
Publisher: Books Llc
Pages: 42
Weight: 0.21
Height: 0.09 Width: 7.44 Depth: 9.69
Language: English
This historic book may have numerous typos and missing text. Purchasers can usually download a free scanned copy of the original book (without typos) from the publisher. Not indexed. Not illustrated. 1773 edition. Excerpt: ...dieser ist alle Tiefe und Weite unmittelbar zu schauen, auf der Landkarte finden sich nur tote, indirekt Hinmeisende Zeichen fur den Verstand. Wie nun fangt es aber die Kunst an, direkt hinzuweisen? Wie vermag sie es, uns ein individuelles Gebilde zu geben und in ihm doch zugleich die unendliche Allgemeinheit zu veranschaulichen?.Dieses erzielt sie durch Ergreifung der fur eine Individualitat oder einen Zustand derselben bedeutenden Momente.' Tie Lyrik im besonderen erspaht.die Grundfaden' eines jeden Zustands, gerade die innersten und eigentumlichsten Zuge, welche jedem Einzelfall seinen besonderen Stimmungswert verleihen. Durch ein solches zunachst mehr passiv gefuhlsmassiges Verhalten gewinnt der Dichter nur den Inhalt seines Gedichts; hinzukommen muss die schopferische Kraft, welche diesen Inhalt mit Worten klar umgrenzt und ihn in lebendiger Form darstellt, die andere zum Miterleben notigt..Die Kunst gleicht jenen Kundschaftern Josuas, die Nachricht uber das gelobte Land brachten, ... das sie geschaut hatten.' Auch der Dichter schaut tiefer als andere, in ein gelobtes Land; aber er darf sich nicht von dem Geschauten, von der erfassten Idee uberwaltigen lassen, sondern muss ihrer Herr werden. Dies geschieht, indem er zur Idee die ihr entsprechende, ewige innere Form' findet., Aus der vollendeten Form, ' sagt Hebbel, geht das Befreiende hervor.--Unter Befreiung verstehe ich den Akt, der das Gedicht, das immer in einem subjektivenBedurfnis wurzelt und wurzeln muss, wenn es nicht kalt sein soll und lassen soll, gewissermassen von seiner Nabelschnur ablost/ Durch umfassende! Formgebung stellt der Dichter sein ganzes E