• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Metaphysik

Metaphysik

Paperback

PhilosophyFiction Anthologies

ISBN10: 3843051836
ISBN13: 9783843051835
Publisher: Hofenberg
Published: May 19 2016
Pages: 330
Weight: 0.95
Height: 0.74 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Aristoteles: Metaphysik Entstanden zwischen 348 und 322 v. Chr. Erstdruck: Venedig 1498. Erste vollständige deutsche Übersetzung durch Julius Rieckher, Stuttgart 1860. Der Text folgt der Übersetzung durch Adolf Lasson von 1907, der die überlieferten Bücher der Metaphysik in folgender Anordnung wiedergegeben hat: II. Buch [α] S. 1-5. - I. Buch [Α] S. 6-35. - III. Buch [Β] S. 36-57. - IV. Buch [Γ] S. 58-84. - VI. Buch [Ε] S. 85-92. - VII. Buch [Ζ] S. 93-130. - VIII. Buch [Η] S. 131-141. - IX. Buch [Θ] S. 142-161. - XII. Buch [Λ] S. 162-181. - X. Buch [Ι] S. 185-206. - XI. Buch [Κ] S. 207-236. - XIII. Buch [Μ] S. 237-267. - XIV. Buch [Ν] S. 267-285. - V. Buch [Δ] S. 286-319. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Aristoteles: Metaphysik. Ins Deutsche übertragen von Adolf Lasson, Jena: Eugen Diederichs, 1907. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Aristoteles, seine Ethik haltend. Detail aus dem Fresko Die Schule von Athen von Raffael (1510-1511). Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. Über den Autor: 384 v. Chr. als Sohn des Hofarztes Nikomachos in Stageira in Thrakien geboren, wird Aristoteles Mitglied von Platons Akademie in Athen und Lehrer des jungen Alexander (dem Gro en), der ihn später in seinen Studien unterstützt. Seine Sytematisierung ist bis heute prägend, er ist neben seinem Lehrer Platon und dessen Lehrer Sokrates der dritte gro e Philosoph der Antike. Aristoteles stirbt 322 v. Chr. bei Chalkis auf Euböa.

4 different editions

Also available

Also in

Philosophy