• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Schutzgebietsmanagement in Australien: Administrative und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel von New South Wales

Schutzgebietsmanagement in Australien: Administrative und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel von New South Wales

Paperback

General ArchitectureGeography

ISBN10: 3638704211
ISBN13: 9783638704212
Publisher: Bod Third Party Titles
Published: Aug 3 2007
Pages: 108
Weight: 0.33
Height: 0.26 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Technische Universität Wien (Department für Raumentwicklung, Infrastruktur und Umweltplanung), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Besiedlung durch die Europäer Ende des 18. Jahrhunderts war das Bewahren von natürlich geformten Naturlandschaften leider nicht wichtig und so wurden riesige Teile au ergewöhnlich biodiverser Gebiete einfach in ebenes, baumloses Acker- und Weideland umgewandelt. Australien ist seit 1901 eine föderale, parlamentarische Monarchie, wobei die Kompetenzverteilung besagt, dass alle Kompetenzen, die nicht explizit als Angelegenheiten des Bundes genannt werden, in den Verantwortungsbereich der Bundesstaaten fallen. Der Natur- und Umweltschutz gehört dabei zu den Kompetenzen der Bundesstaaten. 1967 wurde im Bundesstaat New South Wales die Schutzgebietsbehörde National Parks and Wildlife Service (NPWS) gegründet, womit erstmals die Agenden aller Schutzgebiete unter einen Hut gebracht und gleichzeitig die Rechtssicherheit aller Gebiete, durch die Verabschiedung des ersten Schutzgebietsgesetzes, erreicht wurde. Die schon erwähnte NPWS ist eine stark dezentral organisierte Behörde, die derzeit 653 Schutzgebiete mit einer Gesamtfläche von knapp 59.000 km managt. Insgesamt zählt man in Australien 6.720 geschützte Gebiete mit einer Fläche von 774.390 km . Eine Schwäche ist jedoch die Verteilung der Schutzgebiete über das Land, so liegt der Gro teil in Küstennähe und nahe der gro en Zentren, im Landesinneren jedoch sind Schutzgebiete nu wenig verbreitet. Nach dem Gesetz hat die NPWS für jedes einzelne Schutzgebiet einen eigenen Managementplan nach den Leitplänen der Schutzgebietsbehörde zu erstellen. Diese haben zwingend Ziel- und Ma nahmenformulierungen inkl. einer Prioritätenreihung zu beinhalten. Ebenso strikt sind auch die Monitoringma nahmen, nach denen alle fünf Jahre eine Überarbeitung der Managem

Also in

General Architecture