
Sibilla Dalmar (Großdruck): Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts
Paperback
Please select the version of book you would like to purchase.
ISBN10: 3847852744
ISBN13: 9783847852742
Publisher: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Ber
Published: Apr 16 2021
Pages: 294
Weight: 1.56
Height: 0.62 Width: 8.27 Depth: 11.69
Language: German
ISBN13: 9783847852742
Publisher: Henricus - Edition Deutsche Klassik Gmbh, Ber
Published: Apr 16 2021
Pages: 294
Weight: 1.56
Height: 0.62 Width: 8.27 Depth: 11.69
Language: German
Hedwig Dohm: Sibilla Dalmar. Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Lesefreundlicher Gro druck in 16-pt-Schrift Gro format, 210 x 297 mm Berliner Ausgabe, 2021 Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie der Autorin bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Erstdruck: Berlin (S. Fischer) 1896. Zweiter (zuerst erschienener) Teil der Trilogie Drei Generationen. Textgrundlage ist die Ausgabe: Hedwig Dohm: Sibilla Dalmar. Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts, 2. Auflage, Berlin: S. Fischer Verlag, 1897. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Fotografie um 1870. Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Über die Autorin: 1831 in Berlin als viertes von 18 Kindern eines Tabakfabrikanten geboren, besucht Marianne Adelaide Hedwig Schlesinger das Lehrerinnenseminar und heiratet 1853 den Chefredakteur der Satirezeitschrift Kladderadatsch Ernst Dohm, mit dem sie in den intellektuellen Kreisen der Hauptstadt verkehrt. Als eine der ersten Frauen in Deutschland fordert sie in ihren Schriften ab 1870 die vollständige rechtliche und soziale Gleichstellung von Frauen und Männern. Ihre damals als radikal empfundenen Thesen gehen der bürgerlichen Frauenbewegung zu weit. Nach dem Tod ihres Mannes 1883 wird sie Mitbegründerin mehrerer radikaler Frauenrechtsvereine und veröffentlicht - neben ihren Novellen und Romanen - zahlreiche politische Artikel. Als eine der Wenigen ihrer Zeit warnt sie von Anfang an vor Krieg und Hurrapatriotismus. Als mit Hedwig Dohm am 1. Juni 1919 eine frühe Vordenkerin des Feminismus stirbt, ist das Frauenwahlrecht in Deutschland gerade eingeführt.
Also in
General Fiction
The Patrick Melrose Novels: Never Mind, Bad News, Some Hope, and Mother's Milk
St Aubyn, Edward
Paperback
From $9.99
Babel: Or the Necessity of Violence: An Arcane History of the Oxford Translators' Revolution
Kuang, R. F.
Paperback
$18.00