• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Lesepraktiken Im Antiken Judentum: Rezeptionsakte, Materialität Und Schriftgebrauch

Lesepraktiken Im Antiken Judentum: Rezeptionsakte, Materialität Und Schriftgebrauch

Hardcover

Series: Materiale Textkulturen, Book 34

Literary CriticismAncient History GeneralGeneral World History

ISBN10: 3110737620
ISBN13: 9783110737622
Publisher: De Gruyter
Published: Sep 20 2021
Pages: 497
Weight: 2.18
Height: 1.06 Width: 6.69 Depth: 9.61
Language: German
Für das antike Judentum liegt bislang keine umfassende Geschichte des Lesens vor: Diese Forschungslücke will Jonas Leipziger füllen, indem er anhand der Trias von Rezeptionsakten, Materialität und Schriftgebrauch die Entwicklung von rituellen Lesepraktiken im antiken Judentum nachzeichnet.
Er nimmt eine historische Kontextualisierung jüdischer Lesepraktiken vor, indem er deren methodische Grundlagen klärt (I), die Voraussetzungen der Formen von Textrezeption herausarbeitet (II) und die materialen Dimensionen des Lesens (Rollen, Codices; nomina sacra) untersucht (III). In einer historisch differenzierten Darstellung diskutiert er verschiedene soziale Orte von Lesepraktiken (IV) und unterschiedliche Gemeinschaften und ihre spezifischen Praktiken des Lesens (V). Schlie lich werden Praktiken der Schriftrezeption dargelegt, die in schrifttragenden Artefakten eine magische Präsenz und inhärente Wirkmächtigkeit sehen (VI).

Also in

Ancient History General