• Open Daily: 10am - 10pm
    Alley-side Pickup: 10am - 7pm

    3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
    612-822-4611

Open Daily: 10am - 10pm | Alley-side Pickup: 10am - 7pm
3038 Hennepin Ave Minneapolis, MN
612-822-4611
Das Bewegungsverhalten im Management und Möglichkeiten der Einflußnahme: Ein Pilotprojekt

Das Bewegungsverhalten im Management und Möglichkeiten der Einflußnahme: Ein Pilotprojekt

Paperback

Medical Reference

ISBN10: 3838602811
ISBN13: 9783838602813
Publisher: Diplom.De
Published: Aug 25 1997
Pages: 162
Weight: 0.48
Height: 0.37 Width: 5.83 Depth: 8.27
Language: German
Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Das Pilotprojekt Mehr Motivation und Erfolg durch positiven Stre stellt exemplarisch die Anwendung zustandsorienterter Ma nahmen zur Stre regulation mit Hilfe von körperorientierten Verfahren dar. Da im Sport die Möglichkeit der Einflu nahme durch psychovegetative Regulation zur Leistungssteigerung genutzt wird, liegt die Überlegung nahe, eine Übertragungsebene vom Sport auf das Management herzustellen. Zu diesem Zweck werden zunächst Gemeinsamkeiten des Bewegungsverhaltens im Management und im Sport aufgezeigt. Ferner wird das Beanspruchungsprofil im Management und damit verbundene Probleme näher erläutert Das Ziel der Arbeit ist, deutlich zu machen, da es erstrebenswert wenn nicht sogar nötig ist, Techniken zur Stre regulation, Steigerung der Konzentration, Entspannung und Kommunikation in das Berufsbild zu integrieren. Im Sport ist das Erlernen, Üben und Anwenden solcher Techniken Bestandteil des Trainings. Auf das Management übertragen bedeutet dies, ein Angebot bereitzu-stellen, wie es das Pilotprojekt darstellt. Damit diese Idee nachvollziehbar wird, stellt die Arbeit in ihrem weiteren Verlag die körperorientierten Verfahren sowie die Planung, Durchführung und Auswertung des Pilotprojekts dar. Abschlie end erfolgt eine Stellungnahme zum Projektverlauf und eine Dokumentation. Da diese Arbeit sich mit dem Bewegungsverhalten beschäftigt, gilt es zu-nächst den Verhaltensbegriff zu klären. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1.Bedeutung des Themas1 1.2.Methodik und Ziel der Arbeit2 2.Zum Verhaltensbegriff3 2.1.Eine Definition zum Verhalten im Sport3 2.2.Betrachtungsweisen der Psychologie4 2.3.Körpererfahrung als Grundlage menschlichen Bewegungsverhaltens7 2.3.1.Zur Definition des Begriffs Körpererfahrung7 2.3.2.Das Strukturmodell nach BIELEFELD7 2.4.Das Bewegungsverhalten im Management9 3.Strukturen und Probleme in Management10 3.1.Management und Unternehmenskultur10 3.2.Das Management und

Also in

Medical Reference